Als ich damals angefangen habe, Websites aufzubauen, waren Content-Management-Systeme wie WordPress & Co. noch nicht sehr verbreitet. Deshalb habe ich die Websites in HTML und CSS-Code gebaut. Dazu war aber einige Vorarbeit nötig. Denn bevor es an den Code ging, musste erst einmal ein Layout her. Denn die Website sollte ja auch gut aussehen.
Das Layout musste pixelgenau aufgebaut werden. Dazu habe ich Adobe Photoshop genutzt. Dann wurden die einzelnen Abschnitte, die Bilder oder Grafiken enthielten, in sogenannten „Frames“ aus Photoshop exportiert und als Bilder abgespeichert. Diese wurden dann in den Code eingebettet und die Website enstand. So ein Layout wurde für jede Seite einer Website entworfen.
Mittlerweile gibt es in WordPress z. B. beim Divi-Theme schon fertige Templates (also Website-Layouts), die man nur noch anpassen muss – und fertig ist die Website.
Auf diese Möglichkeit habe ich noch nie zurückgegriffen, wenn ich eine Kundenwebsite im Rahmen meines Bliz-Websites-Programms baue. Ich erstelle meine Website-Layouts immer selber.
Weil ich es liebe! Und warum? Das verrate ich dir gerne:
Liebe Steffi,
da hast du ja einen super Blog Artikel geschrieben. Deine anderen Beiträge werde ich mir auch noch anschauen.
Ich möchte an dieser Stelle auch ein großes Lob an deine Seite da lassen. Das ganze Design, deine Texte und Bilder sind alle sehr gelungen.
Liebe Grüße
Caro