Wie haben wir das Ziel umgesetzt?
Der obere Bereich der Website (auch genannt „above the fold“ – der Bereich, bevor man anfängt zu scrollen) ist auf das Hauptziel optimiert- also auf die Buchung eines kostenlosen Erstgesprächs.
Die automatisierte Buchung des Erstgesprächs läuft dabei über youcanbook.me. So kann Maren sich entspannt zurücklehnen und hat nichts mehr mit der Organisation des Gesprächs zu tun, weil das alles „von selber“ passiert. Nur halten muss sie das Gespräch noch selber. 😉
Im Kasten darunter kommt Maren persönlich zu Wort – in einem kurzen Video stellt sie sich vor und erzählt dir, worum es beim Female Wake-Up Call überhaupt geht (super zum Vertrauensaufbau übrigens).
Mit den Logos ihrer Kunden unterstreicht sie ihren Expertinnenstatus.
Der Website-Besucher bekommt anschließend einen Überblick über ihre Angebote und es werden einige Kundenstimmen abgebildet.
Am Ende der Seite stellt sie sich noch einmal kurz und knackig vor und lässt auch gleich durchblicken, dass sie eine „Macherin“ ist. Hier hat ein Stück Persönlichkeit Platz.
Wenn ihr Website-Besucher jetzt bis zum Ende der Seite gescrollt und immer noch keine Aktion durchgeführt hat, hat er/sie jetzt die Möglichkeit, Maren auf LinkedIn oder Facebook zu folgen – oder sich in ihren Newsletter einzutragen.
Übrigens: Über einen hervogehobenen Button im Hauptmenü wird der Website-Besucher immer zu Marens aktuellem Freebie geleitet (im Moment ein kostenloses Webinar über „10 Female Empowerment Tipps“). Das fällt sofort auf und wird häufiger geklickt, als ein „normaler“ Menüpunkt.
Als Marens ihre neue Website schon gelauncht hatte, waren wir im Hintergrund weiterhin fleißig: Einige neue Landingpages für weitere Angebote enstanden. Und zukünftig wird die Website auch auf Englisch erreichbar sein.
Ist die Website jetzt umweltschonender?
Ja! Unten siehst du den genauen Vergleich – oben Maren´s Website vor dem Relaunch und unten die neue Website mit Raidboxes als Webhoster und komprimierteren Daten.
Die Website produziert jetzt nur noch 0,73 g CO2 bei einem Aufruf (eine durchschnittliche Website produziert 1,76 g pro Seitenaufruf)!
0 Kommentare